Elbe-Coaching Hamburg

Christoph Lauterbach



















Hallo, schön dass Sie vorbeischauen!

Klarheit statt Klickmarathon


Herzlich Willkommen!


Sie möchten direkt zum Wesentlichen kommen? Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zu meinen Angeboten


  • Businesscoaching
  • Lifecoaching
  • berufliche Krisenintervention
  • Unternehmensentwicklung


direkt am Start auf den Punkt gebracht. Schnell, klar und ohne Rätselraten. Und wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, freue mich natürlich, wenn Sie auf meiner Webseite weiterstöbern!


Herzlichst

Ihr Christoph Lauterbach

Mein Angebot

Lassen Sie uns mal in den Maschinenraum gehen! Wir gehen in unseren Coachinggesprächen Ihre Themen an, sei es beruflich oder privat. Pragmatisch, klar und immer auf Augenhöhe.


Ein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch ohne Zeitdruck ist bei mir selbstverständlich. Hier lernen wir uns kennen und schauen in Ruhe auf Ihre Anliegen.


Es gibt bei mir keine Abos oder Rahmenverträge. Wir arbeiten genau so lange zusammen, wie es Sie wirklich voranbringt - und ich schaue beim coachen nicht penibel auf die Uhr: Unsere Gespräche dauern i.d.R. zwischen 60 und 75 Minuten.


Hemmschwelle? Brauchen wir nicht.

Coaching ist nach meiner Auffassung nicht "elitär" und braucht selten komplizierte Konzepte. Ich coache besonders gerne Menschen "wie du und ich" - eben das echte Leben.

Formate & Kosten

Individual-Onlinecoaching:  (z.B. per Zoom) 80,00 Euro zzgl. MwSt. pro Gespräch.


Individual-Präsenzcoaching: 150,00 Euro zzgl. MwSt pro Gespräch. Inklusive im Preis ist die Miete für einen Gesprächsraum (Coworkingspace), Material und Anfahrt innerhalb Hamburgs.


Cafégespräche: 80,00 Euro zzgl. MwSt. pro Gespräch. Coachinggespräch in einem Hamburger Coffeeshop oder Café - Details hier.


Für Unternehmen und Teams biete ich nach Absprache Tagespauschalen oder Projektbegleitungen an.


Diese Preisangaben sind Leitlinen, die Ihnen Orientierung geben sollen. Aber ich weiß, dass jede Situation individuell ist - und so gestalte ich auch meine Angebote. Wenn Sie eine Lösung suchen, die besser zu Ihrer aktuellen Situation passt, lassen Sie uns gerne gemeinsam darüber sprechen.

Darauf lege ich wert

In drei Worten: Vertrauen, Augenhöhe und Humor.  Coaching ist nach meinem Verständnis keine "Belehrung" in Form von Ratschlägen oder ein "gemeinsames Bewundern des Problems", sondern ein lösungsorientiertes Zusammenarbeiten. Das ist im Kern auch das Feedback meiner Kunden.


Hier geht es nicht um perfekt - es geht um echt.  Ehrliches Hinschauen, ohne den Anspruch, einen Superhelden zu bauen, zumindest nicht über Nacht. Über sich hinauswachsen? Gerne! Aber manchmal reicht auch jemand, mit dem man das Chaos ein bisschen sortiert.


Ich arbeite bereits seit 15 Jahren als Coach und Berater freiberuflich selbstständig gem. § 18 EStG. Warum ich das erwähne? Nun...


Coaching ist kein geschützter Begriff, d.h. jeder darf sich so nennen. Das verlangt nach Transparenz in Sachen Qualifikation und Erfahrung seitens des Coachs. Ich arbeite verantwortungsbewusst, lösungsorientiert und ganzheitlich. Außerdem kenne ich meine Grenzen als Coach und Kriseninterventionsberater.

100

Prozent

ungeteilte

Aufmerksamkeit

3

Business- & Life Coach

Kriseninterventionsberater

Unternehmensberater

15

Jahre

freiberuflich

Selbstständig

 I had a dream I was awake and woke up to find myself asleep


(Stan Laurel)

Um was geht es?

Lassen Sie uns mal in den Maschinenraum gehen!


Mit mir reflektieren Sie anders als für sich alleine oder mit Freunden, Partnern und Kollegen. Ich stelle die richtigen Fragen, bisweilen spiele ich den "advocatus diaboli", provoziere und bin dabei jederzeit auf Ihrer Seite.


Manchmal braucht es dafür frische Impulse von außen, manchmal einen Verbündeten auf Zeit und manchmal einen Vertrauten mit dem man den Kern der Sache erforscht. Meine Klienten nutzen mich gerne dafür, reflektieren mit mir über ihr Handeln oder nutzen mich als ihren Sparringspartner.


Was haben Sie davon?

Kurz gesagt: Sie kommen weg vom Problem und hin zur Lösung


In unseren Gesprächen setzen wir uns maßgeschneidert mit Ihren Themen und Plänen auseinander, sammeln Stärken und Ressourcen ein und entwickeln daraus gut durchdachte Schritte in die Zukunft. 


Einen vorgeschriebenen Weg oder eine festgelegte Art und Weise gibt es dabei nicht. Wohl aber bewährte Tools und Maßnahmen, auf die wir uns verlassen können und die ihre Wertigkeit in Gesprächen schon oftmals bewiesen haben. Ich arbeite nie im "Verborgenen", lasse Sie immer an meinen Gedanken und Interventionen teilhaben (wir sind auf Augenhöhe!) und grundsätzlich gilt: Vertrauen ist der Anfang aller Dinge.


Ich bin übrigens kein Besserwisser, streue kein Konfetti in Ihr Leben, sondern mache mich nach getaner Arbeit wieder überflüssig.


Was läuft ab in einem Coaching?

Wie soll es denn stattdessen sein?


Zu Beginn finden wir gemeinsam heraus, welche Wünsche, Themen oder empfundene Defizite Sie bewegen und wo eine Abweichung vom IST zum SOLL besteht. Daraus planen wir dann ein wertvolles Ziel für Sie - oft angefangen mit der Frage: "Wie soll es denn stattdessen sein?"


Kein Thema gibt es nicht: Vielleicht widmen wir uns der Aufgabe, zu reaktivieren was "verschüttet", bzw. neu aufgebaut werden soll, z.B. individuelle Lösungskompetenzen, Selbstwert(e) und Resilienz. Oder wir werden konkrete Pläne schmieden, Probleme in Lösungen wandeln und anstehende Entscheidungen ins Visier nehmen. Einfach mal "rumspinnen" oder heimliche Wünsche oder Sehnsüchte besprechen? Na klar, unbedingt! Stellen wir diese doch mal auf den Prüfstand.


Ich glaube: Der wahre Experte des Gesprächs sitzt mir gegenüber, denn keiner kennt sein Leben und seine Themen besser als Sie.

Coaching - ein inflationärer Begriff

"Coach" ist kein geschützter Begriff, d.h. jeder darf sich so nennen. Das ist Fluch und Segen zugleich: Zum einen gibt es keine einheitlichen Qualitätsstandards, zum anderen lässt es Raum für kreative Lösungsansätze. Seit ein paar Jahren wird der Begriff "Coaching" allerdings zunehmend inflationär verwendet - für alle möglichen Themen. Das verlangt nach Transparenz in Sachen Qualifikation und Erfahrung seitens des Coachs. Ich arbeite verantwortungsbewusst, stringent, lösungsorientiert, ganzheitlich und lege Wert auf qualitätserprobte Aus- und Weiterbildungen. Außerdem kenne ich meine Grenzen als Coach und Kriseninterventionsberater.


Bitte beachten Sie, dass ich als Coach ausschließlich Anfragen annehme, die thematisch im Kontext des klassischen Business- sowie Lifecoachings stehen. Für themenfremde Anliegen wie z.B. spirituelle oder esoterische Anfragen bin ich nicht der richtige Ansprechpartner.


Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keine Krankheiten behandele, keine Heilungsversprechen abgebe und keine Diagnostik durchführe. Die von mir angewendeten Coachingtechniken und Kriseninterventionen ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Mein Coaching richtet sich an gesunde, normal belastbare Menschen. Ich bin Ihnen und Ihren Anliegen gegenüber neutral eingestellt und verpflichte mich zur Verschwiegenheit gegenüber Dritten.

Ich nehme es persönlich!

Die Gespräche: Entspannt soll es sein. Deshalb finden viele meiner Gespräche in einem Coffeeshop mit einladender Sitzgelegenheit statt. Zu öffentlich? Diese Bedenken höre ich selten, vielmehr Erleichterung, sich ganz gelassen und mit gebotener Lockerheit austauschen zu können. Das nimmt oft die Anspannung. Ansonsten stelle ich Ihnen selbstverständlich passende Räumlichkeiten im "Closed Club" zur Verfügung. Z.B. im entspannten Businesskontext in verschiedenen Open Workspaces oder in meinem "Heimathafen-Büro" bei der ElbCom Communication and Events GmbH direkt auf dem Studio Hamburg-Gelände in Jenfeld.


Das Selbstverständnis: Das beste Angebot, was ich Ihnen machen kann, ist neben meinen fachlichen Kompetenzen vor allem eines: Meine ungeteilte Aufmerksamkeit. Ich bin 100% präsent, sei es online oder im persönlichen "face to face". Empathisches und aufmerksames Zuhören sowie das Erkennen von Bedürfnissen und Motivationen meines Gegenübers ist für mich absolut erfolgskritisch. 


Was läuft ab in einer beruflichen Krisenbewältigung?

Schlechtes Arbeitsklima, Stress mit KollegInnen, Über- oder Unterforderung, fehlende oder gefühlt falsche Werte im Unternehmen, mangelnde Work-Life Balance, Mobbing, Erschöpfung - das alles können Auslöser einer beruflichen oder sogar ganzheitlichen Krise sein. Unter einer Krise verstehe ich die Destabilisierung meines seelischen Gleichgewichts, wenn ich in Situationen oder Umstände hineingerate, die ich nicht mehr mit meinen bisher bewährten und erprobten Bewältigungsstrategien in den Griff bekomme. Als Reaktion treten dann oft Überforderung und gefühlte Hilflosigkeit auf.


Die gute Nachricht:

Wir alle haben bereits Krisen gemeistert, sie sind Bestandteil unseres Lebens.


Mentale Stabilisierung, entlastender Abstand, aber auch das Lernen des so sein dürfen und nicht immer nur funktionieren müssen bieten in der beruflichen Krisenintervention emotionale "Anker" und ermöglichen, sich sicherer zu fühlen und einen Überblick über die Situation zu gewinnen.


Weiterführende Maßnahmen wie eine genaue Problemanalyse, Neuordnen und Anpassen von Lebensumständen, Finden von unterstützenden Ressourcen und die Entwicklung von neuen, besser funktionierenden Bewältigungsstrategien greifen dann als weitere Aspekte, um aus der Krise herauszukommen.

Lassen Sie uns frischen Mut finden!


Wichtige Anmerkung: Krise ist hier nicht als krankhafter Zustand gemeint sondern als temporäre Überforderung der beruflichen oder privaten Lebensumstände und kann jede psychisch gesunde Person treffen.

Kein Thema gibt es nicht

Passende Themen können sein:


  • Coaching an Wendepunkten
  • Die eigenen Werte und Sinn entdecken
  • Kreativität und Selbstwirksamkeit im Krisenmodus
  • Eigene Stressoren erkennen und mildern
  • Feedback geben und Ziele vereinbaren
  • Konflikte & Krisen managen 
  • Ein Start Up auf die Beine stellen
  • Führungskräfte entwickeln und Einsteiger begleiten
  • Unangenehme Situationen meistern
  • Die eigene Komfortzone erweitern
  • Entscheidungen herbeiführen
  • Die eigene Resilienz aufbauen
  • Dinge loslassen können
  • Das Leben und die drei V: Vertrauen, Verbindlichkeit, Verantwortung


 Ich achte nicht auf die Vernunft.

Vernunft empfiehlt immer nur das, was ein anderer gern möchte.

(Elisabeth Gaskell)

Nicht noch ein Coaching-Buch...


Gehören Sie auch zu der Fraktion der Unglückszahl 13-Gläubigen? Oder deklarieren Sie die 13 trotzig zur Glückszahl bzw. ist sie Ihnen schlicht egal? Ich bin mit dieser Zahl verzwanghaftet, wurde ich doch an einem 13. geboren und habe mich selbstverständlich der Glückszahlfraktion angeschlossen. Mit dieser Autosuggession fahre ich nicht schlecht und so hatte ich schon vor längerem beschlossen, mein 13jähriges „Dienstjubiläum“ als Coach mit einer Art Zusammenfassung meiner Tätigkeiten zu beschließen. Es wurde ein Buch daraus. Gewissermaßen ein persönliches „Best of Coaching“.



Bei Thalia.de bestellen: HIER klicken

Bei Amazon bestellen: HIER klicken



"...ich mag deinen Schreibstil total. Wer sich für das Thema Coaching interessiert, bekommt hier einen guten Überblick, egal wie viel Erfahrung er oder sie bereits mitbringt. Auch wenn man dich nicht kennt, wird man die Leidenschaft, die du für Coaching und die Interaktion mit und zwischen Menschen im Allgemeinen hast, herauslesen.“  (Anika Sanewski, Geschäftsführerin der ElbCom Communication & Events GmbH)


Kundenfeedback


Eine Auswahl an Statements und Kommentaren von Klienten zu meiner Arbeit als Coach finden Sie hier:


Kundenfeedback

Presse


  • Meine Tätigkeit als Coach in der "Welt" finden Sie hier (externer Link)


  • Meine Tipps gegen den Corona-Blues in der "Hamburger Morgenpost" finden Sie hier (externer Link)
Ein Porträt vom Coach der lächelt.

Referenzen


  • DZHK - Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf Forschung e.V. Berlin
  • ElbCom Communication and Events GmbH
  • NDR Media Communication Center
  • MindRoom Collective Hamburg
  • Elbbugs Project Hamburg
  • JAKO-O GmbH
  • MOSAIQ GmbH
  • Envisal GmbH
  • Dettmann GmbH
  • Sven Mahn IT GmbH
  • Meike Egge Reitschule
  • Mitarbeitervertretung Kirchenkreis HH Ost
  • Die Vertriebslotsen
  • telegateMedia AG
  • MGDS Managementges. für Datenschutz bR
  • V.I.E.L Coaching & Training
  • Fishberg - Die Kulturstrategen


Share by: